Datenbanken: Unterschied zwischen den Versionen

GISWiki - Das freie Portal für Geoinformatik (GIS)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Literatur)
(Datenbanken Tutorials Onlinebücher)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
* [http://www.paragoncorporation.com/ITConsumerGuide.aspx?ArticleID=1 Choosing the Right Database (Relational)]
 
* [http://www.paragoncorporation.com/ITConsumerGuide.aspx?ArticleID=1 Choosing the Right Database (Relational)]
  
==Datenbanken Tutorials Onlinebücher ==
+
=Datenbanken Tutorials Onlinebücher =
  
 
* [http://www.inf.ethz.ch/personal/lindenme/publications/access/AccessTutorial.html Einsatz von Informatikmitteln / Datenverwaltung mit MS Access (Übung zur Vorlesung von Prof. Dr. H. Hinterberger, Institut für Wissenschaftliches Rechnen, ETH Zürich)]
 
* [http://www.inf.ethz.ch/personal/lindenme/publications/access/AccessTutorial.html Einsatz von Informatikmitteln / Datenverwaltung mit MS Access (Übung zur Vorlesung von Prof. Dr. H. Hinterberger, Institut für Wissenschaftliches Rechnen, ETH Zürich)]

Aktuelle Version vom 1. März 2006, 14:28 Uhr

Datenbanken

  • MySQL
  • PostgreSQL
  • Tutorials / Onlinebücher
  • Oracle Spatial]
  • ArcSDE
    (ESRI-Seite: ArcSDE is a server software product used to access massively large multiuser geographic databases stored in relational database management systems (RDBMSs). It is an integrated part of ArcGIS and a core element of any enterprise GIS solution. Its primary role is to act as the GIS gateway to spatial data stored in a RDBMS
  • rasdaman
    rasdaman (raster data manager) dient zur Online-Navigation und -Analyse von multi-dimensionalen Rasterdaten unbegrenzter Volumina (2-D x/y blattschnittfreie Karten, 3-D x/y/t Bild-Zeitreihen und x/y/z seismische Daten, 4-D x/y/z/t Klima-Modelle u.v.m) in relationalen DBMSen. Sowohl kommerzielle als auch Open-Source-DBMSe sind mit rasdaman im operativen Einsatz. Der Datenzugriff geschieht über OGC WMS bzw. WCS, über die SQL-basierte Raster-Anfragesprache oder über C++ und Java APIs.

Produktvergleiche

Datenbanken Tutorials Onlinebücher

Literatur

Thomas Brinkhoff (2005): Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis - Einführung in objektrelationale Geodatenbanken unter besonderer Berücksichtigung von Oracle Spatial. ISBN 3-87907-433-X