Veranstaltungen
GISWiki - Das freie Portal für Geoinformatik (GIS)
Version vom 22. November 2022, 17:17 Uhr von Hafi (Diskussion | Beiträge) (FOSSGIS 2023 eingetragen)
Kennen Sie weitere Veranstaltungen aus dem Geosektor? Schreiben Sie eine Mail oder tragen Sie Ihre Veranstaltungen hier direkt ein ein (s. a. Vorlage Veranstaltungseintrag).
Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungen
(2022)
Januar
- 14. Januar - 11. Februar 2022 - GIS-Modul 2: Open Source GIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 28. Januar 2022 - 30. Januar 2022 - Modul "GIS-Programmierung mit Python" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des "Diploma of Advanced Studies (DAS) Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geodaten"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
Februar
- 11. Februar - 16. Juni 2022 - Weiterbildung GIS und Webmapping (modular), Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 11. Febraur - 14. März 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 1: ArcGIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 14. Februar - 15. März 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 3b: GIS Analysen, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
März
- 09. März 2022 - 12. März 2022 - FOSSGIS-Konferenz 2022 - die Konferenz für Freie und Open Source Software im Geobereich und OpenStreetMap, Veranstalter: FOSSGIS e.V., Online, Deutschland
, Österreich
, Schweiz
- 11. März 2022 - 13. März 2022 - Modul "Verwaltung von Geodaten" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des "Diploma of Advanced Studies (DAS) Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geodaten"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 14. März 2022 Start: "GIS- und Geodatenspezialist*in" im Online-Format und parallel als Präsenzveranstaltung in Hamburg, 9-monatige, praxisorientierte Weiterbildung in ArcGIS Pro., Veranstalter: GIS-Akademie in Hamburg, Deutschland
- 15. März - 12. April 2022 - GIS-Modul 2: Open Source GIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
April
- 13. April - 13. Mai 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 3a: Webmapping, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 14. April - 15. August 2022 - Weiterbildung GIS Analyst (modular), Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 14. April - 16. Mai 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 1: ArcGIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 22. April 2022 - Start der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" Certificate of Advanced Studies (CAS) "Fernerkundung" mit den Modulen "Fernerkundung 1", "Fernerkundung 2","Geostatistik" und "Fernerkundung 3". Das Zertifikat ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in", Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 22. April - 24. April 2022 - Modul "Fernerkundung 1" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Fernerkundung"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
Mai
- 02. Mai 2022 - 09. Dezember 2022 - Weiterbildung GIS-/Geodaten-Manager, u.a. in ArcGIS Pro, QGIS, Smallworld GIS, WebGIS, Datenbanken, Veranstalter: FGE TrainingsCenter, Paderborn, Deutschland
- 13. Mai 2022 - Start der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" Diploma of Advanced Studies (DAS) mit den Zertifikaten (CAS) "Geographische Informationssysteme", "Fernerkundung" und "Geodaten", Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 13. Mai 2022 - Start der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geographische Informationssysteme" mit den Modulen "Geographische Informationssysteme 1", "Kartographie und Globale Navigationssysteme","Geographische Informationssystheme 2 (Open Source GIS)" und "3D GIS". Das Zertifikat ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in", Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 13. Mai 2022 - 15. Mai 2022 - Modul "Geographische Informationssysteme 1" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geographische Informationssysteme"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 17. Mai - 16. Juni 2022 - GIS-Modul 2: Open Source GIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 20. Mai - 22. Mai 2022 - Modul "Fernerkundung 2" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Fernerkundung"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
Juni
- 17. Juni 2022 - 19. Juni 2022 - Modul "Kartographie und Globale Navigationssysteme" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geographische Informationssysteme"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 17.Juni - 13. Oktober 2022 - Weiterbildung GIS und Webmapping (modular), Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 17.Juni - 15. Juli 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 1: ArcGIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 17.Juni - 15. Juli 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 3b: GIS Analysen, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 20. Juni 2022 Start: "Weiterbildung zum 'GIS- und Geodatenspezialist*in" im Online-Format und parallel als Präsenzveranstaltung in Dortmund, 9-monatige, praxisorientierte Weiterbildung in ArcGIS Pro, Veranstalter: GIS-Akademie GmbH, Dortmund, Deutschland
- 27. Juni 2022 - 10. Juli 2024 - Umschulung Geomatiker 2-jährige Umschulung mit Berufsabschluss, Veranstalter: FGE TrainingsCenter, Paderborn, Deutschland
Juli
- 15. Juli - 17. Juli 2022 - Modul "Geostatistik" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Fernerkundung"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 18. Juli - 15. August 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 2: Open Source GIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 18. Juli - 21. Juli 2022 - Schulung QGIS - Einführung, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 22. Juli 2022 - 24. Juli 2022 - Modul "Geographische Informationssystheme 2 (Open Source GIS)" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geographische Informationssysteme"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 25. Juli - 28. Juli 2022 - Schulung QGIS - Aufbaukurs, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
August
- 02. August - 05. August 2022 - Schulung PyStack - QGIS programmieren und erweitern, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 08. August - 11. August 2022 - Schulung PostgreSQL und PostGIS - Einführung, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 15. August 2022 - 21. März 2023 - Weiterbildung GIS-/Geodaten-Manager, u.a. in ArcGIS Pro, QGIS, Smallworld GIS, WebGIS, Datenbanken, Programmierung, Veranstalter: FGE TrainingsCenter, Paderborn, Deutschland
- 16. August - 13. September 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 3a: Webmapping, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 19. August - 15. Dezember 2022 - Weiterbildung GIS Analyst (modular), Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 19. August - 16. September 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 1: ArcGIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
September
- 02. September 2022 - 04. September 2022 - Modul "3D GIS" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geographische Informationssysteme"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 12. September 2022 Start: "GIS- und Geodatenspezialist*in" im Online-Format und parallel als Präsenzveranstaltung in Hamburg, 9-monatige, praxisorientierte Weiterbildung in ArcGIS Pro., Veranstalter: GIS-Akademie in Hamburg, Deutschland
- 16. September - 18. September 2022 - Modul "Fernerkundung 3" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Fernerkundung"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 19. September - 18. Oktober 2022 - GIS-Modul 2: Open Source GIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
Oktober
- 14. Oktober 2022 - 17. Februar 2023 - Weiterbildung GIS und Webmapping (modular), Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 14. Oktober - 11. November 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 1: ArcGIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 18. Oktober 2022 - 31. Mai 2023 - Weiterbildung GIS-/Geodaten-Manager, u.a. in ArcGIS Pro, QGIS, Smallworld GIS, WebGIS, Datenbanken, Programmierung, Veranstalter: FGE TrainingsCenter, Paderborn, Deutschland
- 19. Oktober - 16. November 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 3b: GIS Analysen, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
November
- 07. November 2022 Start: "Berufssprachkurs Gewerbe-Technik „GIS und Geodatenverarbeitung“" 300 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten im Präsenzunterricht mit Dozent*innen vor Ort in Hamburg, Veranstalter: GIS-Akademie in Zusammenarbeit mit dem IBH Interkulturelle Bildung Hamburg e.V., Deutschland
- 11. November 2022 - Start der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geodaten" mit den Modulen "Verwaltung von Geodaten", "Geodatenbanken","Web-GIS" und "GIS-Programmierung mit Python". Das Zertifikat ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in", Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 11. November 2022 - 13. November 2022 - Modul "Verwaltung von Geodaten" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geodaten"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 14. November - 12. Dezember 2022 - Weiterbildung GIS-Modul 2: Open Source GIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
Dezember
- 09. Dezember 2022 - 11. Dezember 2022 - Modul "Geodatenbanken" der berufsbegleitenden Weiterbildung "Geodatenmanager/in" mit 3-tägiger Präsenzveranstaltung, anschließenden 3 Webinaren und einer Abschlussarbeit. Das Modul ist Teil des Diploma of Advanced Studies (DAS) "Geodatenmanager/in" bzw. Certificate of Advanced Studies (CAS) "Geodaten"., Veranstalter: GIS-Zentrum der Universität Tübingen, Deutschland
- 13. Dezember 2022 - 19. Januar 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 3a: Webmapping, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 16. Dezember 2022 -25. April 2023 - Weiterbildung GIS Analyst (modular), Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 16. Dezember 2022 - 23. Januar 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 1: ArcGIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 19. Dezember 2022 Start: "GIS- und Geodatenspezialist*in" im Online-Format und parallel als Präsenzveranstaltung in Dortmund, 9-monatige, praxisorientierte Weiterbildung in ArcGIS Pro., Veranstalter: GIS-Akademie in Dortmund, Deutschland
(2023)
Januar
- 16. Januar 2023 - Umschulung Geomatiker Start der 2-jährigen Umschulung mit Berufsabschluss, Veranstalter: FGE TrainingsCenter, Paderborn, Deutschland
- 24. Januar - 21. Februar 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 2: Open Source GIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
Februar
- 17. Februar - 22. Juni 2023 - Weiterbildung GIS und Webmapping (modular), Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 17. Februar - 20. März 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 1: ArcGIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 22. Februar - 23. März 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 3b: GIS Analysen, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
März
- 13. März 2023 Start: "GIS- und Geodatenspezialist*in" im Online-Format und parallel als Präsenzveranstaltung in Hamburg, 9-monatige, praxisorientierte Weiterbildung in ArcGIS Pro., Veranstalter: GIS-Akademie in Hamburg, Deutschland
- 15. März 2023 - 18. März 2023 - FOSSGIS-Konferenz 2023 - die Konferenz für Freie und Open Source Software im Geobereich und OpenStreetMap, Veranstalter: FOSSGIS e.V., Deutschland
, Österreich
, Schweiz
- 21. März - 20. April 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 2: Open Source GIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
April
- 21. April - 23. Mai 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 3a: Webmapping, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 28. April - 29. August 2023 - Weiterbildung GIS Analyst (modular), Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
- 28. April - 01. Juni 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 1: ArcGIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
Mai
Juni
- 02. Juni - 30. Juni 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 2: Open Source GIS, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
Juli
- 03. Juni - 31. Juni 2023 - Weiterbildung GIS-Modul 3b: GIS Analysen, Online-Teilnahme möglich, Veranstalter: GIS-Akademie in Kooperation mit gis-trainer.de in Berlin, Deutschland
Abgelaufene Veranstaltungstermine
- Veranstaltungen 2003
- Veranstaltungen 2004
- Veranstaltungen 2005
- Veranstaltungen 2006
- Veranstaltungen 2007
- Veranstaltungen 2008
- Veranstaltungen 2009
- Veranstaltungen 2010
- Veranstaltungen 2011
- Veranstaltungen 2012
- Veranstaltungen 2013
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2016
- Veranstaltungen 2017
- Veranstaltungen 2018
- Veranstaltungen 2019
- Veranstaltungen 2020
siehe auch aktuelle Veranstaltungen
Links
GIS-Veranstaltungskalender aus Deutschland
- http://www.GEOevents.de z. T. auch internationale Veranstaltungen
GIS-Veranstaltungskalender aus der Schweiz
- ETH-Zürich Geomatik und Planung: Geomatikseminare der Institute für Geodäsie und Photogrammetrie (IGP) und Kartographie (IKA) unterhalten einen Veranstaltungskalender mit regelmässigen Vorträgen zu Themen aus dem Gebiet der Geomatik.